Unsere Werte
Es ist selbstverständlich: Jedes einzelne Kind steht bei uns im Mittelpunkt. Auf ihre Erwartungen und Bedürfnisse richten wir unser Handeln genauso aus, wie wir unsere Leistungen an die Wünsche der zuständigen Ämter und Behörden anpassen. Deshalb arbeiten wir professionell und jedes KJHZ-Team besteht aus qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das Kinder- und Jugendhilfezentrum Groß Börnecke ist eine heilpädagogische Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe. Wir sind an sechs Standorten im ländlichen Raum tätig, bei uns wohnen 75 Kinder und Jugendliche zwischen zwei und 19 Jahren und wir haben mehr als 80 MitarbeiterInnen.
Insgesamt gibt es bei uns acht Gruppen in allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe.
Wir bieten Betreuung in der:
Wir haben sechs stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche. Die Kinder leben in altersgerechten Kleingruppen und wohnen in familiären Verhältnissen. Sie werden von unserem Fahrdienst zur Schule gebracht, wieder abgeholt und auch in ihre Sportvereine begleitet.
Wir dokumentieren zuverlässig und arbeiten Jugendämtern und Behörden übersichtlich und unkompliziert zu – dank moderner Technologien. Insgesamt stellen wir 75 Plätze zur Verfügung, können aber auch spontan Kinder oder Jugendliche als Inobhutnahmen aufnehmen.
Wollen Sie wissen, ob wir derzeit einen Platz für ein Kind oder einen Jugendlichen haben?
Wir setzen auf eine ganzheitliche Betreuung und können Krisen jederzeit souverän bewältigen. Das KJHZ hat hauseigene Psychologinnen und Psychologen, die die Kinder und Jugendlichen beraten. Mit modernen technischen Hilfsmitteln ist jeder KJHZ-Mitarbeiter jederzeit auf dem aktuellen Stand. Unsere Software „Pädagogisches Tagebuch“ setzen wir zielgerichtet, kompetent und ohne zeitlichen Mehraufwand so ein, dass wir unsere Arbeit jederzeit gut und übersichtlich dokumentieren und Jugendämtern und Behörden zuarbeiten können.
So helfen wir Kindern und Jugendlichen individuell, um ihnen heute und in Zukunft ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Unternehmensinterne PsychologInnen
Unser dreiköpfiges Psychologenteam berät alle Kinder und Jugendlichen im Haus und steht diesen in Krisen flankierend zur Seite. Wir hören den Kindern und Jugendlichen zu, respektieren sie und zeigen Lösungswege.
Wir arbeiten systemisch, werteneutral und wertschätzend. Neben den Kindern verlieren wir auch Eltern und Jugendamt nicht aus dem Blick. KollegInnen geben wir psychologische Hilfestellung, um sie zu unterstützen und fortzubilden.
Die Verwaltung in Groß Börnecke

Wir sind fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, arbeiten im Hintergrund und sorgen für reibungslose Abläufe im Haus und nach Außen. Neben der Finanzbuchhaltung sind wir sowohl dafür verantwortlich, dass unsere MitarbeiterInnen pünktlich ihr Gehalt bekommen, aber auch, dass die Ausgaben der Kinder und Jugendlichen pünktlich bezahlt werden, z.B. das Essengeld. Außerdem kümmern wir uns um die Kommunikations- und IT-Technik des KJHZ. Wir sind oft die ersten Ansprechpartner für Jugendämter, Eltern und Schulen und helfen schnell und kompetent.
Die Geschäftsführung

Mein Name ist Sven Schulze, ich bin 1971 in Brehna bei Bitterfeld geboren und im Salzlandkreis aufgewachsen. Ich habe eine Berufsausbildung zum Elektromonteur und anschließend ein Studium der Betriebswirtschaftslehre absolviert. Berufsbegleitend realisierte ich 2009 eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher. Mir ist es wichtig, mich kontinuierlich weiterzubilden. Dabei lege ich meinen Fokus auf moderne Personalführung, praxistaugliche Managementsysteme und moderne Technologien. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder. In das Kinder- und Jugendhilfezentrum bin ich 1996 als Verwaltungsleiter eingestiegen. 2013 habe ich im Zuge der geplanten Nachfolge die Geschäftsanteile und Geschäftsführung von meiner Mutter, Adelheid Schulze-Diemel übernommen, die das Kinder- und Jugendhilfezentrum 1996 gegründet hat. Mein Ziel ist es, das Kinder- und Jugendhilfezentrum zu einem der besten Arbeitgeber Deutschlands zu machen. Maßstäbe für mich sind dabei attraktive und leistungsgerechte Gehälter, hochqualifizierte und wissenshungrige MitarbeiterInnen und fröhliche Teams. Haben Sie Fragen, wollen wissen, ob wir einen Platz für ein Kind oder Jugendlichen haben oder sich bei uns bewerben, dann freue ich mich auf eine Nachricht von Ihnen.